Dunkirk
DUNKIRKs große Stärke ist auch seine große Schwäche. Der Film beeindruckt mit seinen Soundeffekten, den production values und dem Score, der der Wiederholung der Szenen die nötige Rasanz und damit Brisanz verleiht.
Weiterlesen DunkirkDUNKIRKs große Stärke ist auch seine große Schwäche. Der Film beeindruckt mit seinen Soundeffekten, den production values und dem Score, der der Wiederholung der Szenen die nötige Rasanz und damit Brisanz verleiht.
Weiterlesen DunkirkWas ist der Zusammenhang zwischen den Emotionen, die wir im Kinosaal empfinden, und der Größe der Einstellungen, die wir zu sehen kriegen? – Für die Großaufnahmen in herkömmlichen narrativen Filmen gilt: Es gibt darauf zwei gegensätzliche Antworten, beide sind Glaubensbekenntnisse.
Weiterlesen Von der Größe der Leinwand – von der Rettung des Kinos auf den heimischen BildschirmenEine pragmatische Entscheidung löst die Konfrontation mit dem Bösen aus: Mörder sollen analysiert, eine Taxinomie soll gewonnen und der Wissenschaft dienbar gemacht werden. So langweilig das für eine fiktionale Serie klingen mag (das Was), so brilliant ist die Umsetzung (das Wie) bei der Netflix-Serie MINDHUNTER.
Weiterlesen MINDHUNTERZhangs Yimous Film HERO riss mich damals mit: Martial Arts war seit meiner Kindheit (wann sonst?) einer meiner Lieblingsgenres. HERO aber erhob die spektakuläre Choreographie der Körper zur Farbpoesie.
Weiterlesen HEROFilme überraschen mich nicht mehr. So dachte ich, bis ich JU DOU sah. Zhang Yimou hat ein Meisterwerk erschaffen, das als Erzählung überwältigt und in seiner Bildsprache mitreisst.
Weiterlesen JU DOUWenn Keanu Reeves im Bild auftaucht, anfangs bloß ein Schatten, der sich in Menschengestalt materialisiert, um ganz martialisch die Bösen auseinander zu nehmen, dann war ich ganz Zuschauer, ganz Kind, das sich seinem Lieblingsspiel hingibt: Böse Menschen konsequent und auf souveräne Art zusammenschlagen.
Weiterlesen JOHN WICK 2Die Netflix-Serie RIVERDALE schmeckt zuckersüß, aber doch nicht süß genug, dass wir den Mund verziehen müssen. Sondern genau richtig, wie eine Mousse au chocolat, die sich nach dem Hauptgericht nie aufdrängt. Eine Teenie-Serie mit attraktiven Darstellern, die in schönem matten, warmen Licht mit viel Haze-Effekten ausgeleuchtet werden, die Frisuren sitzen, selbst der Schmutz der Teenager, […]
Weiterlesen RIVERDALEKamerabewusstsein hat Tradition im Kino. Friedrich Wilhelm Murnau und sein Kameramann Karl Freund haben mit ihrer entfesselten Kamera Kinogeschichte geschrieben, in DER LETZTE MANN kann man sich von der großartigen Kameraführung selbst überzeugen. Doch auch in den letzten Jahren gab es großartige Filme, die das Bewusstsein der Kamera als sehendes und zu sehen gebendes Organ […]
Weiterlesen MISS BALAIm Kino ist die Inszenierung einer Handlung wesentlich, dazu gibt es eine Position bei Filmdrehs, die die Verantwortung dafür inne hat: der Regisseur. Was ist gute Inszenierung? Dafür gibt es viele Kriterien. Eine Art der Inszenierung, die mir wichtig ist, ist eine, die durch den Einsatz von Raum, Blickgebung und Licht fähig ist, Bedeutung in […]
Weiterlesen WOLFEine Notiz: Unbedeutendes Werk eines Regisseurs auf arte gesehen. Ein Kurzfilm – zum Glück. Die Beobachtung: Schauspieler Gefühls- und Seelenzustände in einzelnen Szenen und über längere Szenen hinweg halten zu lassen wirkt ermüdend und banal. Figuren nicht dauernd aus Fenstern schauen lassen. Wenn sich diese Art von Szenen häufen, dann fehlt das externe Drama, es […]
Weiterlesen kurzschluss – arte MagazinWenn es darum geht, die Angst vor dem Monster zu zeigen, müssen in den Szenen, die der Ankunft des Monsters vorausgehen, entweder die Konsequenzen der Gewalttätigkeit des Monsters oder aber direkt das Monster in seiner Brutalität gezeigt werden. Sonst bleiben die Szenen ohne Substanz, leere Zeichen, die auf nichts verweisen. In THE INCREDIBLE HULK (die […]
Weiterlesen HULK – über Monstren