DEADLINE & HOLLYWOODREPORTER & VARIETY
News über Film und TV aus den USA und internationale Projekte, Berichte über anfallende Produktionen, Artikel über Serien, Filmkritiken, Festivalberichte, Zusammenfassungen von Folgen, Trailer – alles immer brandaktuell, manchmal auch ein paar Clickbait-Artikel finden sich hier für jeden, der stets auf dem Laufenden bleiben möchte.
VERBAND FÜR FILM- UND FERNSEHDRAMATURGEN
Nomen est omen: Der Verband kümmert sich um die Anliegen der Dramaturgen, bietet Weiterbildungen an und organisiert im zwei Jahres Rhythmus den Dramaturgentreff FilmStoffEntwicklung. Drei Mal im Jahr erscheint auch das kostenlose Fachmagazin WENDEPUNKT im PDF Format – man kann sich einfach auf der Website dafür anmelden und sollte es auch tun: Viele Infos zur Filmbranche und Artikel über Dramaturgie sind der Lohn. Eine Datenbank weist auf Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten im deutschsprachigen Raum hin.
Das Job-Portal für Filmschaffende, die stets auf der Suche nach neuen Projekten, bezahlt und unbezahlt, sind. Wer hier inseriert, findet immer einen Kandidaten. Umgekehrt sollte man sich auf Anzeigen schnell melden, da die Anzeigeneinsteller oft eine Bewerber-Flut meistern müssen.
JOHN AUGUST (& SCRIPTNOTES PODCAST)
John August begleitet mich seit Mitte der 2000er. Er hatte schon damals eine eigene Website, in der er Fragen zu Drehbüchern beantwortete. Seit ein paar Jahren führt er zusammen mit Craig Mazin einen sehr erfolgreichen Podcast über Drehbücher und Autoren-Probleme. Das Schöne an seinem Ansatz: Statt irgendwelche Meta-Programme zu Dramaturgie und Drehbüchern zu besprechen, gibt es An- und Einsichten direkt aus dem Leben von professionellen, erfolgreichen Drehbuchautoren aus Hollywood.
Wer wissen will, wie Blockbuster entworfen und geschrieben werden, findet hier den besten Einstieg. Ted Elliott und Terry Rossio haben als Autoren-Duo unzählige Blockbuster geschrieben. In den Kolumnen des WORDPLAYER berichten sie von ihrem Schreibprozess, von den Kriterien für erfolgreiche Blockbuster, nach welchen Mustern sie entwerfen. Alles mit wenig akademischem Theorie-Input aber überzeugungsstark und praxisorientiert.
Filmkritiken könnt Ihr gerne auf critic.de lesen. Ein paar der Autoren sind meine ehemaligen Kommilitonen der Filmwissenschaft – ihr Hintergrundwissen um Filmfestivals, über Nischenkino wie auch ihre Ansichten zu Kino im Allgemeinen sind stets anspruchsvoll und überraschend.
Welche Jugendbücher gerade veröffentlicht werden, welche Kaufempfehlung für welches Lesealter geeignet ist, diese Anregungen findet Ihr hier. Rezensionen, Kritiken und Erläuterungen zu den Werken ergänzen die schönen Empfehlungen. Die Seite steht unter dem Motto der Leseförderung für Jungen, deshalb findet sich auf der Seite keine Chick Lit oder Fantasy mit Ponies und Einhörnern.