Schreibtipp: Das Visuelle beim Schreiben beachten
Ein Schreibtipp für Drehbuchautoren: Das Inszenieren fängt auf der Seite an
Weiterlesen Schreibtipp: Das Visuelle beim Schreiben beachtenWie kommt der Gedanke aufs Blatt und dann auf die Leinwand? Kleine Tipps und Anmerkungen, um den kreativen Schreibprozess anzustacheln
Ein Schreibtipp für Drehbuchautoren: Das Inszenieren fängt auf der Seite an
Weiterlesen Schreibtipp: Das Visuelle beim Schreiben beachtenLoriot gehört zu den Klassikern – der Mensch ebenso wie sein Werk. Als ich Loriots KUNSTPFEIFER seit langer Zeit wieder einmal gesehen habe, fiel mir auf, wie klar und einfach (als Gegensatz von: unnötig kompliziert) der Sketch gestaltet ist. Der Sketch dauert zwei Minuten und vierzig Sekunden – und in dieser Zeit finden sich gängige […]
Weiterlesen Loriots KunstpfeiferBei der HBO-Serie THE SOPRANOS wirken die Mafiosi plötzlich sympathisch. Warum?
Weiterlesen Wenn Mafiosi sympathisch sind – THE SOPRANOSDie W-Fragen vermeiden. Das ist die Regel, Ausnahmen sollten Ausnahmen bleiben. Die Figuren fragen nicht wo, was, wie, warum und wozu. Probiert’s mal aus, die Dialoge werden besser.
Weiterlesen Ein Tipp für guten DialogIn MOLLY’S GAME fiel mir eine Szene besonders auf. Gegen Ende des Drehbuchs sprechen Molly und Charlie off the record mit dem Staatsanwalt. Warum das Meeting stattfindet, warum sie sich unter sechs Augen getroffen haben statt im Gerichtssaal – mit dieser Info rückt die Szene erst viel später heraus.
Weiterlesen Sorkin und MollyFiguren haben Eigenheiten, Charakterzüge usw. – klar. Aber sie handeln und lösen auch Situationen auf eine bestimmte Art und Weise. Und wie sie etwas lösen, wie sie in einer Situation reagieren, das sollte in einem Film einheitlich sein. Wenn es einheitlich geschrieben ist, dann wirkt die Figur glaubhaft, nimmt den Zuschauer ein. Und schon ist […]
Weiterlesen Richard Kimble hilft, wo er nur kannHeute fand das TOP Talente Branchentreffen statt. Ich gehe zum ersten Mal auf diese Verstaltung. Brezel und Weißwürste auf den Tischen begrüßen die Gäste – die Veranstaltung findet statt in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund. Hört sich altbacken an, der Veranstaltungssaal soll auch so wirken. Die Diskussion der Panel-Teilnehmer gestaltete sich aber im […]
Weiterlesen Nicht erschrecken sondern begeistern auf der BerlinaleIch lese gerade das Drehbuch zu I,TONYA (hier als Download zu finden). Das erste, was mich bei der Lektüre überwältigt hat, sind die Charaktere: Sie überraschen mich mit ihrer Borniertheit, Härte, Bauernschläue – und Armut. Die Geschichte versucht in der Art und Weise, wie die Figuren vorgestellt werden, den richtigen Ton zu treffen: Die Begebenheiten […]
Weiterlesen I, TONYA und der PapageiDer miesepetrige Potatoe-Head bekennt sich zu diesem Satz, als er, den Umständen geschuldet, die namensgebende Kartoffel gegen eine frische Gurke eintauschen muss. Die Rede ist von TOY STORY 3. Der Dialog ist für einen Familienfilm wirklich gut. Mehr als der stellenweise pointierte Dialog hat mich aber die Einheitlichkeit der Welt überrascht – die Regeln der […]
Weiterlesen „I feel so fresh, healthy. It’s terrible“Auf die Mischung kommt es an, besonders wenn man solch eine ungewöhnliche romantische Komödie wie LEGAL EAGLES schreibt… Auf die Mischung und das richtige „Abschmecken“ unterschiedlicher Erzähltonalitäten. Ivan Reitmanns Komödie will eine romantische Komödie sein – wie ungewöhnlich deshalb, dass mehrere Mordfälle passieren und der Mann in der Mitte des Films mit einer viel hübscheren […]
Weiterlesen Adler warten nicht bis zum Ende für den ersten KussZwar ist es nur ein Bestseller, der sich in den Verkaufslisten von Amazon tummelt, aber immerhin: Mein Fantasy-Jugendbuch DIE RÜCKKEHR DER GREIFENREITER ist auf dem ersten Platz der „Schwert & Magie“ Fantasyromane: Ein kleiner Erfolg, der mich sehr freut. 🙂
Weiterlesen Endlich einen Bestseller geschrieben