Über die Bedeutung der indirekten Konfrontation

HUNT FOR RED OCTOBER bleibt ein packender Militär-Thriller. Das liegt nicht nur an der schnörkellos-präzisen Regieführung John McTiernans, auch nicht an der bemerkenswert jeder Zeit nachvollziehbaren szenografischen Unterteilung der Räume der in Konflikt stehenden Parteien (weiße Konsolen für die guten, amerikanischen Cowboys; düster-schwarze Decks für die bösen Russen; silber-elegante Interiors für die rettungswerten Russen), sondern […]

Weiterlesen Über die Bedeutung der indirekten Konfrontation

Über den Einsatz von Szenen

KEEPING UP WITH THE JONESES von 2016, eine Suburbs Komödie mit Jon Hamm und Zach Galifianakis, ist kein herausragender Film. Trotzdem findet sich darin eine Szene, die erfolgreich ein Schreibprinzip umsetzt. Was der Ausspruch „Know your enemy!“ dem Kriegstreiber bedeutet, kann nur der Autor verstehen, der mit jedem Beat und jeder Szene den Imperativ: „Kenne […]

Weiterlesen Über den Einsatz von Szenen

THE AFFAIR – Season 1

Eine Serie muss wissen, was der Zuschauer von ihr erwartet. Das heißt nicht nur zu wissen, welche Körperzustände oder Affekte erwartet werden (Spannung baut sich anders auf beim Thriller als bei Horrorfilmen, eine Romanze entwickelt sich anders in einer Komödie als in einem Drama usw.), sondern ganz konkret: Welche Szenen gehören zur Serienwelt und müssen […]

Weiterlesen THE AFFAIR – Season 1

Misserfolg gilt es zu überspringen – Lektionen aus SILICON VALLEY (HBO) und DOLOMITE (Netflix)

Der neue Netflix-Film mit Eddie Murphy sowie die fünfte Staffel der genialen HBO-Serie SILICON VALLEY greifen in einer ähnlichen Situation auf denselben Trick zurück: die Ellipse. Dolomite versucht im gleichnamigen Film sein fertiggestelltes Werk ans Publikum zu bringen, findet aber keinen Mittelsmann. Vor dieser Enttäuschung liegt eben der Wrap, der letzte Drehtag: Die Euphorie brodelt […]

Weiterlesen Misserfolg gilt es zu überspringen – Lektionen aus SILICON VALLEY (HBO) und DOLOMITE (Netflix)

Die vier Regeln für Satire – Der mexikanische Joker

Nur wenige Serien produzieren solch beißende, originelle Satire wie SOUTH PARK. Die Autoren führen seit Jahrzehnten vor, was gelungene und, für Satire wichtiger: gesellschaftlich relevante Gags bedeuten. Es gibt eine brandneue Folge, die mich wieder von den Qualitäten des Formats überzeugt hat. Satire heißt hier: mit gesellschaftlich relevanten Themen zum Lachen zu bringen. Hier ist […]

Weiterlesen Die vier Regeln für Satire – Der mexikanische Joker

Eine packende Geschichte

Endlich ist DAS ERWACHEN DES GREIFENREITERS online. Puh, das war ein Akt. Auf Amazon findet sich die Fortsetzung zu meinem Bestseller von 2018, DIE RÜCKKEHR DER GREIFENREITER. Lest gerne rein – und zwar hier. #selfpublisher #highfantasy #fantasy #amazon #kindle #deutsch

Weiterlesen Eine packende Geschichte