Adam Sandler beweist Selbstsicherheit in PIXELS
Alles steht und fällt mit Adam Sandler – die Geschichte genauso wie die außerirdischen Pixel. PIXEL der Adam Sandler Film von 2015
Weiterlesen Adam Sandler beweist Selbstsicherheit in PIXELSDramaturgie von aktuellen Serien, Filmen und audiovisuellen Inhalten
Beobachtungen, die mein Interesse geweckt, und Filmvorführungen, die mich begeistert haben. Überlegungen zu Kino und Filmen, neue Filme auf Netflix, Klassiker, viele Mainstream-Filme, aber auch Nischen-Werke
Alles steht und fällt mit Adam Sandler – die Geschichte genauso wie die außerirdischen Pixel. PIXEL der Adam Sandler Film von 2015
Weiterlesen Adam Sandler beweist Selbstsicherheit in PIXELSHUNT FOR RED OCTOBER bleibt ein packender Militär-Thriller. Das liegt nicht nur an der schnörkellos-präzisen Regieführung John McTiernans, auch nicht an der bemerkenswert jeder Zeit nachvollziehbaren szenografischen Unterteilung der Räume der in Konflikt stehenden Parteien (weiße Konsolen für die guten, amerikanischen Cowboys; düster-schwarze Decks für die bösen Russen; silber-elegante Interiors für die rettungswerten Russen), sondern […]
Weiterlesen Über die Bedeutung der indirekten Konfrontation(Bild aus der zweiten der drei Erzählungen, Copyright Les Acacias)
Pathos und bildgewaltige Opernverfilmung
Über die Cutterin vom monumentalen Werk SHOAH
Weiterlesen SHOAH und der SchnittAbgesehen von der unglaublichen weil unglaubwürdigen Handlung von COLLATERAL fasziniert mich bei jeder neuen Sichtung dieselbe Szene: Ganz am Anfang, wir befinden uns im ersten Akt und erfahren viel über die Charaktere, ihre Sorgen und Wünsche: Da steigt ein Fahrgast zum Chauffeur Max ins Auto. Annie ist Anwältin und hat am nächsten Tag vermutlich den […]
Weiterlesen Die Differenz der Szene – COLLATERALEine Szene, so alt wie das Kino selbst: der untergeschobene Mord. Der Mann hat ein Freudenhaus besucht, erwacht neben der Leiche der soeben noch glücklich angeheuerten Prostituierten, er kann sich an nichts erinnern und bittet den zwielichtigen Puff-Boss, um Hilfe. Die dieser ihm für eine Gegenleistung garantiert. Diese Szene gibt es zum Beispiel bei THE […]
Weiterlesen Mit alten Tricks zum Erfolg – MISSION: IMPOSSIBLE (1996)Die Fäuste fliegen auch bei diesem Ableger von THE FAST AND THE FURIOUS. Dem Aufmerksamen fällt auf: Damals, beim ersten Film, wurde das verbindende „And“ im Titel ausgeschrieben. Heute sind wir nicht nur als Zuschauer oberflächlicher. In den Kinosaal brachten die Zuschauer damals eindeutig mehr Zeit mit. Heute leidet die Dunkelheit des Kinosaals am grellen […]
Weiterlesen Über leidende mittelalte Männer – FAST & FURIOUS: HOBBS AND SHAWBong Joon Hos PARASITE sollte jeder im Kino schauen!
Weiterlesen PARASITE ist eine Ode ans KinoDer absolute Klassiker für die Weihnachtsfeiertage. Auch dieses Jahr habe ich BUDDY – DER WEIHNACHTSELF geschaut und die herrlich überzeugende Naivität, die Will Ferrell als von den Elfen adoptierter Mensch an den Tag legt, genossen. Ein weiteres Highlight im Film ist die Figur Miles Finch, ein renommierter Kinderbuchautor. Als knochenharter Geschäftsmann ist er dem Klischee […]
Weiterlesen Der Weihnachtsklassiker ELFDer Clou bei THE STING ist die Verbrüderung – eigentlich alles Männer – der Trickbetrüger gegen den Bully Lonnegan (der Name spielt auf „lonely“ und „gun“ an: der Einzelkämpfer). Die Masse der Freaks and Geeks, der Enthusiasten und Experten der zwischenmenschlichen Kommunikation auf der Straße gegen den Gangster im Schoß seiner Samtvorhänge. Das humanistische Prinzip […]
Weiterlesen THE STING oder: Wenn Rache nicht weiterhilftDESTROYER nimmt sich die nötige Zeit, um eine geradlinig erzählte Handlung zu verlangsamen. Ein Cop, der sich ein letztes Mal den Dämonen stellen muss, die ihr Leben aus der Bahn geworfen haben. Konsequent arbeitet sie sich an der Unterwelt ab, verfolgt Spuren, die sich später genretreu in Geldübergaben, Autoverfolgungsjagden und Schusswechsel verwandeln. Der Film konzentriert […]
Weiterlesen DESTROYER nutzt die Perspektive der Heldin mit Bravour