ABBOTT ELEMENTARY

Eine warmherzige Workplace-Comedy, die das Vertrauen in das amerikanische Schulsystem stärkt. Die Lehrerinnen arbeiten mit viel Herzblut, um ihren Schützlingen einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Sie tun das, obwohl alles – System, Direktorin, Lebensumstände – gegen sie sind. Das ist eigentlich der Stoff für harte, tiefsinnige Schul-Dramen. Doch ABBOTT ELEMENTARY will dieselben bekannten Themen (vernachlässigte Kinder, Geldsorgen im Schulsystem, usw. ) leicht, aber nicht weniger bedeutsam erzählen. Und das glückt ihr.

Zum Glück arten die Hingabe und die seelische Widerständigkeit der Schulkräfte gegen die Tücken des Schultalltags nie in Sarkasmus aus. Auch wird nie eine plumpe emotionale Überhöhung beschworen, um den Kern einer Geschichte zum Ausdruck zu bringen.

Die Lehrerinnen sind Menschen, die – dem Comedy-Format gemäß – vielleicht eine Spur einprägsamer in ihren Fehlern und Eigenschaften gezeichnet sind, als notwendig. Aber es ist erst die Orchestrierung, die Zusammenstellung der Figuren mit ihren Stärken und Schwächen als Lehrerinnen, die den Witz lebendig werden lässt: Die idealistische, zu Selbstüberschätzung neigende Janine, die es immer zu gut meint, von den erfahrenen Lehrkräften auf den Boden geholt werden muss, dann aber durch ihre Verletzlichkeit, ihren Optimismus bei Barbara oder bei Melissa ein minimales Umdenken anstößt — sie ist die Hauptfigur, deren Perspektive in der Regel den Hauptplot gestaltet.

Die anderen Figuren sind nicht minder schnell auf den Nenner gebracht: Die streetwise, toughe Pragmatikerin Melissa, die mütterliche Matriarchin in spe Barbara, die inkompetente flashy Direktorin, der links-liberale weiße Lehrer usw. Und natürlich ist in den Geschichten noch genügend Raum für eine unwahrscheinliche, aber glaubwürdige Liebesgeschichte: Gregory, der abgeklärte, etwas stoische Lehrer und die idealistische, hingebungsvolle, aufopferungsbereite Janine. Wir können uns schon denken, wie das enden wird. Und schauen es deshalb um so lieber.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s