DIE IBIZA AFFÄRE

„Schleich dich“ und „Ah, geh“ sind nicht die einzigen schönen, für Berliner wie mich: exotischen Sprüche, die man hier zu hören bekommt. Es gibt ein geballte Ladung Österreich auf die Ohren. THE IBIZA STORY ist ein sehr unterhaltsamer Thriller, der ähnlich wie THE GOOD FIGHT oder THE BIG SHORT die Erzählung punktuell einfriert, um Politik zu erklären.

Doch anders als bei den berühmten Beispielen betreibt DIE IBIZA AFFÄRE das Erklären und die Präsentation wirklich nur kurz und zurückhaltend. Oft werden Archiv-Aufnahmen in die Szenen reingeschnitten, die metaphorisch die Handlung bebildern sollen. Was eine nette Idee ist, wird schnell zum unnötigen Ballast und zum Ausdruck einer Unsicherheit: Als ob die Filmemacher nicht genug Vertrauen darin hatten, dass die Szene alleine ausreicht, um zu unterhalten, zu fesseln.

Das weist auf ein kleines Problem hin: Die Serie will ein Thriller sein, der leider auf das verzichtet, was einen Thriller zum Thriller macht: auf Spannung. Das ist durchaus ein Manko, was sich in der letzten Folge am stärksten spüren lässt.

Beim Schauen fühlte ich mich immer wieder daran erinnert, dass die Veröffentlichung des Skandal-Videos geklappt hat – aber es werden den Verschwörern leider zu wenige Steine in den Weg gelegt. Wenn man das Resultat einer Handlung kennt, dann sollten wenigstens die Schritte dahin Stoff für Spannung, für Überraschung bieten. Das bleibt jedoch aus.

Das, was den Reiz der vier Folgen umfassenden Serie macht, ist der Einblick hinter die Kulissen: Die Serie tritt an mit dem Anspruch, die Deutungshoheit über den Skandal an sich zu reißen. Das ist durchaus sehenswert, fasziniert, ist schlussendlich unterhaltsam. Doch bleiben viele Figuren, viele Entwicklungen sehr abstrakt, stark als Gedanke aber wenig gegenständlich-sinnlich, wenig greifbar. Das verbaut den Genuss, das Einfühlen.

Für die große Begeisterung für das Werk hat es bei mir nicht gereicht. Aber eine solide Serie ist es allemal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s