
Quentin Tarantino erinnert uns an die Kunst der Lichtspieltheater.
Auch wenn nicht jeder Zuschauer in den Genuss kommt, ONCE UPON A TIME… im Imax-Format zu schauen – das besonders Kinematographische des Films bleibt auch in einer gewöhnlichen Kinovorführung augenfällig.
Was zeigen uns die Bilder?
Movie Stars, so weit das Auge reicht. Amerikanische Karosserien, die von eben denselben Stars gefahren werden – und das mit großer Eleganz aber auch dem richtigen Anteil an Coolness hinter dem Steuerrad. Kamerafahrten, Tracking Shots und lange Einstellungen und vor allem: viel umgebender Raum, der historisch akkurat ausgestattet wurde.
Aber auch die Großaufnahmen von Nebensächlichkeiten: im Wasser kochende Nudeln in Töpfen, feuchte Hundeschnauzen und Konservendosen, aus denen Fleisch herausflutscht – und natürlich die Füße der Frauen.
Interessant ist, dass Tarantino ein Plot um Fernsehen und Fernsehstars schnürt, um uns von der Kraft der Kinobilder zu überzeugen.
Denn: diese Art der Bilder finden sich nicht im alten wie auch im neuen Fernsehen. Die Shots sind zu aufwändig, das Set Design zu üppig, die Kamerafahrten zu langsam, die Dialoge ohne Szenen-Höhepunkte. Die Szenen lösen sich merklich von jeglicher Zielstrebigkeit von Mainstream-Filmen ab.
Niemand außer Tarantino könnte ein Filmstudio dazu bringen, solch ein ereignisloses Drehbuch abzunicken.
Als Medien-Parabel hat uns ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD etwas Wichtiges zu sagen:
+++harmloser Spoiler folgt+++
Der Fernsehstar Rick Dalton lebt im Haus neben dem angehenden Starlet Sharon Tate und dem Regisseur der Stunde: Polanski. Er himmelt die Nachbarn an. Erst seine Verstrickungen in den Plot um Hippies und Charles Manson enthüllen ihm am Ende den Blick der Movie-Stars auf ihn: Genauso, wie er sie vergöttert, achten auch sie den Fernsehstar hoch. Beide Medien, Kino und Fernsehen, koexistieren, niemand schaufelt dem anderen ein Grab.
Und das ist doch eine positive – Pessimisten würden sogar sagen: optimistische – Aussage fürs Kino.
Die Erinnerung an das, was Hollywood bedeutete, bestätigt seine Macht im Heute und begleitet die Traumindustrie in die Zukunft.
#quentintarantion #drehbuch #dramaturgie #bradpitt #stars #leodicaprio #movies #kino