Auch Anwälte erkälten sich – und sie tun es aus Idealismus!

Im Kalten Krieg kriegt man eine Erkältung, wenn man ein Humanist ist – besonders im Winter. Das scheint eine der Aussagen zu sein von BRIDGE OF SPIES. Tom Hanks zeigt sich wieder einmal in altbewährter Rolle: ein Allerweltsmann, der Großartiges leistet; ein einfacher Mann in schwierigen Zeiten. Der Welt geht es schlecht, aber zum Glück gibt es Tom Hanks (diesmal heißt er Jim Donovan), um die Welt an ihre Ideale zu erinnern.

Bei BRIDGE OF SPIES missioniert er ganz buchstäblich als Anwalt. Er verteidigt einen Agenten der Gegenseite, weil es das amerikanischen Regelwerk das verlangt. Er pocht auf Einhaltung der Regeln und entdeckt dabei, dass er Gefühle für seinen Mandanten hat. Es ist ein humanistischer Film mit Tom Hanks – natürlich sind seine Gefühle unzweideutig heterosexuell und von höheren Idealen getragen. Der Film ist nicht melodramatisch, auch wenn Steven Spielberg großartig sein Pathos in die Bilder einfließen lässt. Aber ein Melodram bleibt dieser Film doch. Nur ohne Frauen, dafür mit Männern, die ihre (heterosexuellen) Gefühle füreinander entdecken. Sie tun es im Namen des Humanismus – nicht, dass da irgendjemand im Publikum das falsch verstehe!

Ein schöner Film, der mit dem akkuraten Szenenbild, der historisch korrekten Ausstattung etwas aus er Zeit gefallen zu sein scheint: Sein Thema ist radikal zeitlos und die Konstellation der Figuren auch in anderen Genres denkbar, zum Beispiel:

Ein Queer-Cinema-Anwalts-Thriller: Ein Anwalt, regeltreu, verheiratet in Brooklyn, der Kalte Krieg ist bitterkalt, verliebt sich in einen russischen Maler, den er unter der Brooklyn Bridge kennenlernt. Sie verlieben sich (- obwohl sie vom Charakter her so unterschiedlich sind: Der Anwalt sieht in der Einhaltung der Regeln Erfüllung; Erfüllung ist für den Maler nicht an ein gesellscahftliches Regelwerk geknüpft, das man einhalten muss). Der Agent wird enttarnt (nicht nur vom Anwalt sondern auch von der CIA), überführt (vom Anwalt und der CIA) und verhaftet (nur von der CIA); für seine Liebe muss der Anwalt einen Agententausch in die Wege leiten; er verliert seine große Liebe nach Russland, rettet aber damit seinem Geliebten das Leben… EMAIL FÜR DICH im Kalten Krieg quasi…

Ich würde auch diesen Film schauen wollen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s