Ein schönes, kompaktes Video mit den gewohnt herzlichen Animationen von Pixar. Es geht um die Story-Struktur von FINDING NEMO, TOY STORY und THE INCREDIBLES. Die Tipps gibt Euch Michael Arndt, bekannt durch sein Drehbuch zu LITTE MISS SUNSHINE und zu einem der letzten STAR WARS Filme.
Schaut rein, es ist wirklich sehr schön gemacht.
Ich habe das Video via John August entdeckt. Es geht Michael Arndt darum, wie wir mit genügend Momentum vom ersten Akt des Plots in den zweiten kommen, um am Ende des dritten Aktes ein befriedigendes Ende zu erleben.
Ich habe mir ein paar Notizen zu der Struktur gemacht, das sieht dann so aus – die Struktur passt wirklich gut zu Pixarfilmen:
- Main Charakter wird vorgestellt
- Universe they live in wird weiter ausgeführt und vorgestellt
- thing they love to do the most // their greatest passion
- the flaw that comes idealistically out of their passion (a good thing taken to far)
- TIME PASSES – Clouds on the horizon (Sturm zieht auf, oder wie in Game Of Thrones: Winter is coming)
- BLITZEINSCHLAG: Seine Welt ist auf den Kopf gestellt
- Der Grund für seine Leidenschaft ist ihm verwehrt
- TIME PASSES – es wird alles nur schlimmer und schlimmer, das Problem verschärft sich, wir leiden mit der Figur
- Figur steht vor Entscheidung (also: hat mindestens zwei Möglichkeiten, sich zu entscheiden): das führt geradewegs zum Plot Point des Aktes
- thing they love to do the most // their greatest passion
- Plot Point 1: Figur tut das Falsche, sie kommt ihrer Leidenschaft nach, folgt dem, was sie denkt, dass sie brauche, und löst den zweiten Akt damit aus
- Universe they live in wird weiter ausgeführt und vorgestellt
- …………………………………
- Story entwickelt sich bis zum HAPPY END weiter: das verlorene Objekt wird wiedererlangt, Problem gelöst und daraus gelernt; der main charakter geht wieder seiner Leidenschaft nach, aber ohne den flaw aus Akt 1 – Held ist geheilt
Ich fand diese Auflistung spannend. Michael Arndt interessiert sich wenig für klar abgegrenzte Konzepte und Begriffe, sondern entwickelt seinen Ansatz direkt aus dem Material heraus. Finde ich klasse!